Rohrfedermanometer 100 mm mit Glyzerinfüllung
– Anschluss in 1/2 Zoll
Ein Rohrfedermanometer wird für die Druckmessung eingesetzt von flüssigen und gasförmigen Medien eingesetzt. Es wird zwischen ungefüllten oder gefüllten Rohrfedermanometern differenziert. Unser günstiger Onlineshop bietet Rohrfedermanometer 100mm mit Glyzerinfüllung für exakte Messergebnisse an.
Die Messfunktion wird durch Rohrfedern, in Fachkreisen als Bourdonfedern bekannt, in Form kreisförmig gebogener Rohre mit ovalem Querschnitt. Als Material für die Rohrfedern wird bevorzugt eine spezielle Kupferlegierung verwendet. Es kommen jedoch auch legierte Stähle zur Anwendung. Das Messprinzip besteht in der Verformung der Rohrfedern, deren Ovalquerschnitt sich bei steigender Druckeinwirkung einer Kreisform annähert. Abhängig von den zu messenden Drücken kommen kreisförmig gebogene Federn oder Federn mit schraubenförmigen Windungen zum Einsatz.
Die Ermittlung des Drucks erfolgt durch Eindringen des Messmediums in die Rohrfeder. Während des Eindringens des Messmediums versucht die Rohrfeder durch die Druckbeaufschlagung, sich abzuwickeln. Der dabei zurückgelegte Weg wird auf eine Zugstange übertragen, die ihn an ein Segmentwegzahnrad weitergibt. Von hier aus erfolgt die Übertragung auf die Zeigerachse und die Anzeige des ermittelten Drucks. Rohrfedermanometer sind gängige Druckanzeiger.
Durch den Kontakt mit dem Messmedium muss das Material der Rohrfedern eines ungefüllten Manometers eine Beständigkeit gegenüber dem gemessenen Medium aufweisen. Alternativ zu den ungefüllten Rohrfedermanometern gibt es Produkte, die mit einem flüssigkeitsgefüllten Druckmittler ausgestattet sind.
Dieses Manometer eignet sich besonders gut für allgemeine messtechnische Aufgaben mit hohen dynamischen
Belastungen und Vibrationen für gasförmige und flüssige, nicht hochviskose und nicht kristallisierende Meßstoffe, die Kupferlegierungen nicht angreifen.